Herzlich willkommen bei der Schwenninger Vesperkirche

Kulturprogramm der Schwenninger Vesperkirche 2023

Regelmäßige Besucher der Vesperkirche in Schwenningen kennen die gute Tradition,  daß neben Speis & Trank auch Kultur angeboten wird, frei nach dem Motto: Für jeden etwas dabei.
Dies gilt natürlich auch für die anstehende Vesperkirche 2023!

Dieses Jahr erwartet die Besucher…

…am Freitag, 27. Januar

startet die Singer-Songwriterin Franziska Kewes zusammen mit der Liedermacherin Ingrid Kappeler die Veranstaltungsreihe und spielt eigene Songs. Gefühlvolle englische Folk-Balladen wechseln sich ab mit feinsinnigen und bissigen Liedern in deutscher Sprache. 2 Stimmen, die sich mit Gitarre, Klavier und Hang begleiten.

….am Samstag, 28. Januar

Unter dem Motto „Huljet, huljet, kinderlech – Spielt, Kinder, spielt, versäumt keinen Augenblick, das Leben geht so schnell vorbei…“ spielt das Klezmerensemble Huljet jiddische Lieder und Klezmer-Instrumentalstücke: traurig, melancholisch, nachdenklich, aber auch fröhlich, fetzig und mitreißend, mit allen Stimmungen, die das Leben so bietet.

…am Freitag, 3. Februar

steht der Dokumentarfilm „Herr Felde und der Wert der Dinge“ von Klaus Peter Karger auf dem Programm. Ein Portrait über einen Schuhmacher aus Kirgisien, der ein kleines Reparaturgeschäft in der Villinger Altstadt betreibt, einen Mikrokomos von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Ein Blick auf ein “kleines Wunder” in unserem Alltag!
Der Regisseur und die Protagonisten werden anwesend sein.

…am Samstag, 4. Februar

kann man mit den „Four Sax.Brothers“ – Musiker aus dem Saxophonsatz der Swano-Bigband – klangvoll in die Unterhaltungswelt der Jazz- und Dixielandmusik eintauchen. In ihrem Repertoire findet sich auch Klassik, Latin und Oldies. Kompositionen aus den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts wechselten mit solchen ab, die einst im Bigband-Sound für Furore sorgten. Gute Laune und wippende Beine garantiert!

… am Dienstag, 7. Februar

geht es wieder cineastisch weiter. Die britische Musikkomödie „RockRadioRevolution“ erzählt die die Geschichte eines Piratensenders, der in den 1960er Jahren von einem Schiff in der Nordsee aus Rock’n’Roll sendet. Mit Musik von den Beatles, den Beach Boys, von Cream, den Kinks, den Rolling Stones u.v.m.

… am Samstag, 11. Februar

bildet die Band Stormy Friday dann den Abschluß unserer Veranstaltungsreihe. In der sechsköpfigen Band befinden sich drei ehemalige Religionslehrer, die alle versprechen, an diesem Tag die Kirche zu rocken. Beat und Rock’n Roll der 60er, Folk Rock und Hard Rock der 70er, etwas Neues und gelegentlich etwas Deutsches.
Abtanzen ist ausdrücklich erlaubt!

 

Alle Veranstaltungen finden in der Pauluskirche statt und beginnen um 19.30 Uhr.

Und wie immer gilt:

Der Eintritt ist frei, die Tür ist für alle offen!
Auch wer wenig oder kein Geld hat, ist willkommen. Wer etwas geben kann und möchte, spendet solidarisch für die auftretenden Künstler und Musiker.

 

Franzi Kewes
©AW-Anja-Bronner
Huljet

 

Herr_Felde_Film

 

Four Sax.Brothers

 

RockRevolution

 

Stormy Friday

 

Wir freuen uns…

 

dass wir die 20. Vesperkirche wieder planen und durchführen können, nachdem die letzten beiden Vesperkirchen nicht mit offenen Türen in der Pauluskirche stattfinden konnten.

Wir wollen diese 20. Vesperkirche öffnen inmitten eines Krieges in Europa, inmitten einer damit verbundenen Energiekrise und bei rasant steigenden Preisen. Dadurch wird das Überleben für manche von uns gefährdet.

Und wir wollen angesichts der vielen Spaltungen bei uns und in der Welt uns gemeinsam wieder an den Tischen treffen und die Begegnung suchen. Dazu bieten wir Ihnen einen warmen und gastfreundlichen Raum.

Wir haben in den letzten 2 Jahren von den eingegangenen Spenden und auch von dem zurückgelegten Geld aus früheren Spenden für die Vesperkirche die Vespertütenaktionen und die Vesperkirche in der Halle finanziert.

Nun brauchen wir für die kommende Vesperkirche Ermutigungen, wie sie jede und jeder auch braucht, um mit der Krise fertig zu werden.

Deshalb wenden wir uns wieder an Sie: an viele Einzelne, an Firmen und Institutionen.

Auch wenn für Sie die eingetretenen Veränderungen Belastungen mit sich bringen, freuen wir uns auf ein Zeichen, dass Sie der Vesperkirche weiterhin gewogen sind und gerade jetzt die Fortsetzung unterstützen.

Bringen Sie sich gerne auch als Mitarbeitende, als Gäste, als Kuchenspenderinnen oder als Einladende ein. Auch die Unterstützung von Menschen, die bisher noch nicht dabei waren, ist uns sehr willkommen.

Wegen der auch für uns höheren Preise für die Durchführung und Organisation der Vesperkirche, und wegen der Pause von 2 Jahren auch für die Ehrenamtlichen, planen wir die Vesperkirche für dieses Jahr nur für drei Wochen:

Das neue Team lädt Sie wieder mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Zeit

         von Sonntag, 22.Januar bis zum Sonntag, 12. Februar 2022

in dieses Gasthaus am Wege ein.

 

Wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch!

 

Flyer 2023 Seite

Hier erhalten Sie den aktuellen Flyer für 2023